30.07.2022
Laboklin Online-Seminar von 10.00 bis 14.00 Uhr
Thema: Qualzucht und neue Tierschutz-Hundeverordnung
Referenten: Rechtsanwalt Andreas Ackenheil
In diesem Webseminar wird Ihnen das Thema Qualzucht und die weiteren Regelungen aus der neuen Tierschutz-Hundeverordnung nähergebracht. Was ist eine Qualzucht, wie wirkt sie sich rechtlich aus?
Was muss der Hundezüchter oder auch Hundehalter nach der neuen Tierschutz-Hundeverordnung beachten? Insoweit werden die gesetzlichen Grundlagen des Tierschutzgesetztes und der neuen Tierschutzhundeverordnung näher beleuchtet.
Ihnen werden die Problemfelder unter anderem im Bereich der Hundezucht und der Hundeausstellungen nähergebracht.
Anhand von praktischen Fällen erhalten Sie einen Überblick über die einschlägige Rechtsprechung. Das Seminar richtet sich an Hundehalter, Hundezüchter und Tierärzte / Behördenmitarbeiter und Interessenten, die sich über das Thema objektiv informieren möchte Insbesondere werden die verschiedensten Missverständnisse in der Umsetzung der neuen Tierschutz-Hundeverordnung angesprochen und die möglichen rechtlichen Vorgehensweisen aufgezeigt.
Bitte registrieren Sie sich nach erfolgter Anmeldung über folgendem Link auf Zoom:
https://laboklin.zoom.us/webinar/register/WN_YrfUv51OQxyAZkaqLTnaOQ
Als Live-Version oder Aufzeichnung buchbar, diese steht Ihnen anschließend für 3 Wochen zur Verfügung.
Der Link zur Aufzeichnung wird ca. 5 Tage danach per Mail zugeschickt.
Anmeldung - Kosten: ab 49 €
Züchterseminar
Termin 30.10.2022
Beginn 11.00 Uhr
Referent: Thomas Lang
Ort: Hotel Stadt Baunatal, Wilhelmshöher Str. 5, 34225 Baunatal
Thema:
Deutsche Gesetze, ihre Auswirkungen auf Hundehaltung, -ausstellung, - zucht und Wege aus der Endlosschleife."
Anmeldung per Mail an Thomas Lang
Es dürfen auch wieder Nicht-CTA-Mitglieder teilnehmen zu einem Beitrag von 10,00 Euro,
Online Züchtertag Labogen 29.10.2022
Liebe Züchterinnen und Züchter,
am 29.10.2022 findet unser Online Züchtertag statt. Dieses Jahr dreht sich alles rund um das Thema "Gangwerk". Wir haben ein informatives und spannendes Programm erstellt und konnten absolute Spezialisten u.a. Frau Dr. Viefhues, Dr. Dr. Berk und Prof. Dr. Fischer für Sie gewinnen.
07.01.2022
Betreff: Weiterbildungsangebote für Ihre Züchter / Klubmitglieder
Wie bereits im Vorjahr geschehen, bieten wir für Ihre Mitglieder wieder ein umfangreiches Programm an Webinaren,
welche Sie allgemein auf Ihrer Webseite zur unterstützenden Schulung für Interessierte anbieten und weiterempfehlen sowie ggf. zur vereinsinternen Aus- und
Weiterbildung anerkennen können.
Das Angebot wird im Verlauf des Jahres noch in weiteren Themengebieten ergänzt sobald die Termine fixiert sind.
Alle Referenten sind speziell ausgesucht und nachweislich qualifiziert auf ihrem Gebiet.
Jeder Teilnehmer erhält ein Teilnahmezertifikat.
Weitere Details zu Inhalt & Anmeldung erhalten Sie im Anhang oder unter entsprechendem Veranstaltungslink.
Datum/Zeit + Link Inhalt & Anmeldung |
Thema / Referent |
11.01.2022 / 19.00 Uhr |
Das Kolostrum der Hündin Dr. Sebastian Ganz (Inhaltspräsentation) |
31.01.2022 / 19.00 Uhr |
Massage am eigenen Hund Mirjam Knauer (Inhaltspräsentation) |
03.02.2022 / 19.00 Uhr |
Mondioring Sport - Grundlagen für Anfänger und Interessierte Nadine Schöfer |
17.02.2022 / 20.00 Uhr |
Diversität & Genetische Vielfalt in der Hundezucht - "Grundlagen" Dr. Anja Geretschläger/Feragen |
15.03.2022 / 20.00 Uhr |
Diversität & Genetische Vielfalt in der Hundezucht - "Aufbau" Dr. Anja Geretschläger/Feragen |
22.03.2022 / 19.00 Uhr |
Tierrecht |
28.03.2022 / 19.00 Uhr |
Rüdengesundheit "Basiswissen" |
04.04.2022 / 19.00 Uhr |
Rüdengesundheit "Zuchtrüden" |
21.04.2022 / 20.00 Uhr |
Mutationen - Fluch oder Segen?
Dr. Anja Geretschläger/Feragen |
02.05.2022 / 19.00 Uhr |
Geburtsstörungen & Welpensterblichkeit Dipl. ECAR Dr. Andrea Münnich (Inhaltspräsentation) |
20.06.2022 / 19.30 Uhr |
Persönlichkeitsentwicklung bei Hunden (Teil 1) Dr. Stefanie Riemer/Hundeuni Bern (Inhaltspräsentation) |
27.06.2022 / 19.30 Uhr |
Persönlichkeitsentwicklung bei Hunden (Teil 2) |
27.09.2022 / 19.00 Uhr |
Epigenetik – Wie Hunde werden wie sie sind! Dr. rer. nat. Peter Spork (Inhaltspräsentation) |
ab 2. Quartal 2022 / weitere in Planung |
Clickertraining, Show-/Ringtraining, Ernährung, Neuzüchtervorträge, Hundefotografie, Freizeit/Ausbildung (Clickertraining, Mantrailing, Obedience, Rettungshundearbeit, Fährte) und weiteres |
Aktuelle Seminare oder auch im Archive:
Die neuen Termine der VDH-Akademie sind hier zu finden: https://www.vdh.de/ueber-den-vdh/akademie/
Landesverband Berlin-Brandenburg